zenivolaraqua Finanzverwaltung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zenivolaraqua

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die zenivolaraqua, vertreten durch die Geschäftsführung. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung sowie im Impressum unserer Website.

Als verantwortliche Stelle nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Diese Website erfasst verschiedene Arten von Daten zu unterschiedlichen Zwecken. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, und Daten, die automatisch beim Besuch unserer Website erhoben werden.

  • Kontaktformulare: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Nachrichteninhalte werden zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gespeichert.

  • Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse und optional weitere Angaben für personalisierten Content.

  • Webinar-Registrierung: Vollständige Kontaktdaten und fachliche Interessen zur Veranstaltungsorganisation.

  • Server-Logs: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zugriffszeiten werden automatisch protokolliert.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt stets im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur für die Zwecke, für die Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder die rechtlich zulässig sind.

Datentyp Verwendungszweck
Kontaktanfragen Beantwortung Ihrer Fragen und Beratungsanfragen
Newsletter-Daten Zusendung von Finanzinformationen und Bildungsangeboten
Webinar-Anmeldungen Organisation und Durchführung von Bildungsveranstaltungen
Technische Daten Optimierung der Website-Performance und Sicherheit

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen.

Hauptsächlich verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). In einigen Fällen erfolgt die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

5. Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah und vollständig bearbeiten.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit kostenfrei korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Bei berechtigten Interessen als Rechtsgrundlage können Sie der Verarbeitung widersprechen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.

Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server werden in sicheren Rechenzentren in Deutschland betrieben und unterliegen strengen Sicherheitsstandards. Zugriff auf Ihre Daten haben nur befugte Mitarbeiter, die der Schweigepflicht unterliegen.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen bestehen.

  • Kontaktanfragen werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf möglicher Gewährleistungsfristen gelöscht

  • Newsletter-Daten bis zum Widerruf der Einwilligung oder Abmeldung

  • Server-Logs werden nach maximal 30 Tagen automatisch gelöscht

  • Geschäftliche Korrespondenz gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen

8. Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Für bestimmte Serviceleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen.

Alle Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung entspricht dem aktuellen Stand von März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben.

Kontakt für Datenschutzanfragen

zenivolaraqua

Machelberg 1 bei, 86947 Geltendorf

Deutschland

Telefon: +49 7474 916703

E-Mail: info@zenivolaraqua.com